Bienvenue & Willkommen à
Canet en Roussillon

Bienvenue & Willkommen 

Vor fast 40 Jahren machten sich meine Eltern auf die Suche nach einem kleinen zweiten Zuhause. Meiner Mutter waren die dunklen Jahreszeiten in Deutschland eindeutig zu kalt und nass. Ziel war einen Ort zu finden, der im Frûhjahr und Herbst auch noch ein angenehmes Klima anbietet und den Sommer etwas verlängert. Zusätzlich dazu sollten die Kinder einen schönen Strand für den Badeurlaub vor der Haustüre vorfinden können und die Region sollte auch noch kulturell etwas bieten. Keine ganz einfache Aufgabe, aber dafür nahmen sie sich einen Sommer lang Zeit und bereisten die Mittelmeerküste Frankreichs, um irgendwann das geeignete Plätzchen zu finden.

Von Osten bewegten sie sich immer weiter nach Westen, kamen an Montpellier und Cap d'Agde vorbei und quasi kurz vor dem Ende Frankreichs, also kurz vor der Grenze nach Spanien wurden sie dann doch noch fündig. Im Roussillon, dem französischen Teils Kataloniens entdeckten sie Canet. Eine soeben fertiggestellte kleine Ferienwohnung im Hafenviertel von Canet-Plage fanden sie etwas, was ihren Vorstellungen entsprach.

Dieser Ort verbindet einiges. Echtes südfranzosisches Summerurlaubsflair mit tollen Stränden, einer wunderschönen Strandpromenade zum abendlichen Flanieren, aber auch viel Kultur im Umfeld sowie ein perfekter Startpunkt für Fahrradtouren. 

Strategisch ist die Lage -zumindest aus meiner Sicht- nahezu perfekt. Eingebettet in einen schönen Hafen ist es recht ruhig und dennoch ist man in zwei Minuten in Flipflops am schönsten Strandabschnitt der Cote Vermeille. Für Flanierer gibt es eine 3 km lange Strandpromenade mit zahlreichen Cafés und Boutiquen und es gibt nicht nur während der Hauptsaison anständige Restaurants zur Auswahl. Als Startpunkt der Radtouren ist Canet vielfältig, denn startet man Richtung Norden ist es recht flach und bei moderatem Wind kann man bspw. Richtung Salses-le-Chateau schnell gut Strecke machen. Startet man Richtung Westen ins Landesinnere wird es schnell wellig, da die Corbiéres hier beginnen. Ganz im Gegensatz zu Biketouren gen Süden, hier kommt man ganz schnell ins Schwitzen, erreicht man die Albères, also die ersten Pyrenäenausläufer schon nach wenigen Kilometern. Der Anstieg zum Balcon du Madeloc bietet gleich Steigungen von 17%.

Die Wohnung ist direkt am Hafen gelegen, so dass man morgens sich entweder ein Boot selber ausleihen kann oder bspw. mit einem großen Katamaran von Navivoile einen Tagesausflug nach Collioure machen kann, ohne sich ins Auto setzen zu müssen.

Katalonien und der Roussillon sind sehr geschichtsträchtig und reich an interessanten Museen. Perpignan hat neben dem Palais des rois de Majorque eine nette Innenstadt zu bieten. 

https://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/.226.JPG/picture-400?_=18b288082f2 Ceret hat neben einem wunderschönen Stadtkern ein formidables Museum für moderne Kunst. Spanien und die Berge der Pyrenäen sind in greifbarer Nähe, so dass Mountainbiker oder Rennradfahrer voll auf ihre Kosten kommen. 

Kurz und gut, Canet als Urlaubsort hat für viele Geschmäcker die passenden Zutaten.